
Mittwoch, 21. Dezember
Bibellesen ist nicht unschuldig;
es kann zur Unterdrückung beitragen
oder zum Tanzen und zur Befreiung anstiften.
Elisabeth Schüssler Fiorenza
24 Gedanken für die Adventszeit
Ihr findet auf dieser Seite bis Weihnachten „Gedankliche Marzipankartoffeln“. Täglich einen kleinen Gedanken-Happs.
An manchen Tagen schluckt Ihr den Gedanken einfach runter. An anderen Tagen lasst Ihr ihn langsam im Mund zergehen. Vielleicht schmeckt Euch die eine kleine Gedanken-Kartoffel besser als eine andere. Oder Ihr verschenkt einen Happs an jemand anderen.
Übrigens: In diesem Jahr stammen die Gedanken alle von Frauen.
Viel Spaß beim gedanklichen Verspeisen und eine gesegnete Adventszeit!
Ragna Miller
Die Bibel zu lesen ist auch deshalb immer wieder spannend, weil sie über alles Menschliche berichtet, keine denkbare Bösartigkeit aus lässt und sehr deutlich zeigt, wie fragil ihre eigene Botschaft ist, wie wir immer wieder uns darum bekümmern müssen, unser Miteinander achtsam und liebevoll zu gestalten. Jesus als der Verstehende, Verzeihung auch praktizierende Mensch ist da schon eine große Ausnahme in der Bibel, weshalb Weihnachten ja auch so ein großartiges Fest sein darf, weil es unsere Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit mit Inhalt und Leben füllt. In diesem Sinn ein gutes Jahr 2023 uns allen!